Biblia Todo Logo
Online-Bibel
- Anzeige -




Lukas 24:26 - bibel heute

26 Musste nicht der Messias das alles erleiden, um dann in seine Herrlichkeit einzutreten?"

See the chapter Kopieren


Vers anzeigen

Lutherbibel 1912

26 Mußte nicht Christus solches leiden und zu seiner Herrlichkeit eingehen?

See the chapter Kopieren

Darby Unrevidierte Elberfelder

26 Mußte nicht der Christus dies leiden und in seine Herrlichkeit eingehen?

See the chapter Kopieren

Elberfelder 1871

26 Mußte nicht der Christus dies leiden und in seine Herrlichkeit eingehen?

See the chapter Kopieren

Elberfelder Übersetzung (Version von bibelkommentare.de)

26 Musste nicht der Christus dies leiden und in seine Herrlichkeit eingehen?

See the chapter Kopieren

Albrecht NT und Psalmen

26 Mußte denn der Messias nicht so leiden und dann in seine Herrlichkeit eingehen?"

See the chapter Kopieren

Hoffnung für alle

26 Musste der von Gott erwählte Retter nicht all dies erleiden, bevor ihn Gott zum höchsten Herrn einsetzte?«

See the chapter Kopieren




Lukas 24:26
18 Querverweise  

Abraham lud seinem Sohn die Holzscheite auf den Rücken. Er selbst nahm den Topf mit den glühenden Kohlen und das Messer. So gingen beide miteinander.


Aber nach den 62 Jahrwochen wird ein Gesalbter die Todesstrafe erleiden, aber nicht für sich. Dann wird das Volk eines kommenden Fürsten die Stadt und das Heiligtum zerstören. Das wird wie eine Überflutung sein. Und bis zum Ende wird es Krieg und Verwüstungen geben, wie Gott es beschlossen hat.


"Schwert, stürze dich auf meinen Hirten, auf den, der mir am nächsten steht!", sagt Jahwe, der allmächtige Gott. "Schlag den Hirten tot, dass die Schafe auseinanderlaufen! Auch die Schwachen werde ich nicht verschonen.


Dann sagte er zu ihnen: "Nun ist in Erfüllung gegangen, was ich euch gesagt habe, als ich noch bei euch war: Alles, was im Gesetz des Mose, in den Propheten und Psalmen über mich geschrieben steht, musste sich erfüllen."


"So steht es geschrieben", erklärte er ihnen, "und so musste der Messias leiden und sterben und am dritten Tag danach von den Toten auferstehen.


dass der Menschensohn in die Hände sündiger Menschen ausgeliefert und gekreuzigt werden muss und dass er am dritten Tag auferstehen würde?"


Als er von den Toten auferstanden war, dachten seine Jünger an diesen Satz. Da glaubten sie den Worten der Schrift und dem, was Jesus gesagt hatte.


Denn bis dahin hatten sie noch nicht verstanden, dass Jesus nach dem Zeugnis der Schrift von den Toten auferstehen musste.


öffnete er ihnen das Verständnis für den Messias. Nach Gottes Plan würde der Messias nämlich leiden müssen und dann wieder vom Tod auferstehen. "Und dieser Jesus, von dem ich zu euch spreche, ist der Messias", sagte Paulus.


Und dabei wollen wir auf Jesus schauen. Er hat gezeigt, wie der Glaubenslauf beginnt und wie er zum Ziel führt. Weil er wusste, welche Freude auf ihn wartete, hat er das Kreuz und die Schande dieses Todes auf sich genommen. Nun sitzt er an Gottes rechter Seite auf dem Thron.


Sie forschten danach, auf welche Zeit und welche Umstände der Geist von Christus, der schon in ihnen wirkte, hinwies. Er zeigte ihnen nämlich im Voraus die Leiden, die über Christus kommen, und die Herrlichkeiten, die danach folgen würden.


Gepriesen sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus! In seiner großen Barmherzigkeit hat er uns wiedergeboren und uns durch die Auferstehung von Jesus Christus aus den Toten eine lebendige Hoffnung geschenkt.


Folgen Sie uns:

Anzeige


Anzeige