Sie aber überlegten bei sich selbst und sagten: Weil wir keine Brote mitgenommen haben.
Lukas 1:29 - Darby Unrevidierte Elberfelder Sie aber, [als sie ihn sah] ward bestürzt über sein Wort und überlegte, was für ein Gruß dies sei. Vers anzeigenbibel heute Maria erschrak, als sie so angesprochen wurde, und überlegte, was der Gruß bedeuten sollte. Lutherbibel 1912 Da sie aber ihn sah, erschrak sie über seine Rede und gedachte: Welch ein Gruß ist das? Elberfelder 1871 Sie aber, als sie ihn sah ward bestürzt über sein Wort und überlegte, was dies für ein Gruß sei. Elberfelder Übersetzung (Version von bibelkommentare.de) Sie aber, [als sie ihn sah] wurde bestürzt über sein Wort und überlegte, was für ein Gruß dies sei. Albrecht NT und Psalmen Bei diesen Worten geriet sie in Verwirrung und fragte sich, was dieser seltsame Gruß bedeuten solle. Hoffnung für alle Maria erschrak über die Worte des Engels und fragte sich, was dieser Gruß bedeuten könnte. |
Sie aber überlegten bei sich selbst und sagten: Weil wir keine Brote mitgenommen haben.
Und der Engel kam zu ihr hinein und sprach: Sei gegrüßt, Begnadigte! Der Herr ist mit dir; [gesegnet bist du unter den Weibern!]
Und alle, die es hörten, nahmen es zu Herzen und sprachen: Was wird doch aus diesem Kindlein werden? Denn auch des Herrn Hand war mit ihm.
Und er ging mit ihnen hinab und kam nach Nazareth, und er war ihnen untertan. Und seine Mutter bewahrte alle diese Worte in ihrem Herzen.
Als aber Petrus bei sich selbst in Verlegenheit war, was doch das Gesicht sein möchte, das er gesehen hatte, siehe, da standen die Männer, welche von Kornelius gesandt waren und Simons Haus erfragt hatten, vor dem Tore;
Er aber sah ihn unverwandt an und wurde von Furcht erfüllt und sagte: Was ist, Herr? Er sprach aber zu ihm: Deine Gebete und deine Almosen sind hinaufgestiegen zum Gedächtnis vor Gott.