hot Yeshua/Yehoshua geentfert un gezogt tsu im: oib emitser hot mich lib, vet er halten main vort; un main foter vet im lib hoben; un mir velen kumen tsu im un machen a voinung (far undz) bai im.
ich in zei, un du in mir, kedei zei zolen veren shleymesdik in einem, kedei di velt zol visen, az du host mich geshikt, un host zei lib gehat, punkt azoi vi du host mich lib gehat.
un di barbarn hoben undz aroisgevizn an oisergeveinleche mentshlechkeit; vorem zei hoben ongetsunden a faier un undz alemen oifgenumen tsulib dem regen, vos hot gehalten in ein falen un tsulib der kelt.
un vi di barbarn hoben gezen di chaye hengen oif zain hant, hoben zei gezogt einer tsum andern: der doziker mentsh iz zicher a merder, velcher, hagam er iz antrunen funem yam, lozt im doch di gerechtikeit nisht leben.
vorem in ein Gaist zenen mir ale getoivelt gevoren in der mikveh tsu ein guf, sai Yidn sai Greeks, sai knecht sai fraie (mentshn); un mir zenen ale ongetrunken gevoren mit ein Gaist.
mit Moshiachn bin ich oifgehongen oif der boim gevoren, un leb shoin nisht mer, nor Moshiach lebt in mir; un vos ich leb itst inem fleish, leb ich in emune fun dem zun fun der Oibershter, velcher hot mich lib gehat un zich gegeben far mainetvegen.
un mir veisen, az der zun fun der Oibershter iz gekumen un undz geshenkt a farshtand, kedei mir zolen derkenen dem vorhaftikn; un mir zenen in dem vorhaftikn, in zain zun Yeshua/Yehoshua HaMoshiach. dos iz der vorhaftiker G‑t un dos eibike leben.
yeder einer, velcher iz oyver un blaibt nisht in der lernung fun dem Moshiach, hot nisht Hashem; ver es blaibt yo in der lernung, der hot sai dem foter sai dem zun.