Biblia Todo Logo
Online-Bibel

- Anzeige -




Römer 7:24 - Textbibel von Kautzsch und Weizsäcker

24 Ich unglücklicher Mensch, wer wird mich erlösen von diesem Leibe des Todes?

See the chapter Kopieren


Vers anzeigen

bibel heute

24 Ich unglückseliger Mensch! Gibt es denn niemand, der mich aus dieser tödlichen Verstrickung befreit?

See the chapter Kopieren

Lutherbibel 1912

24 Ich elender Mensch! wer wird mich erlösen von dem Leibe dieses Todes?

See the chapter Kopieren

Darby Unrevidierte Elberfelder

24 Ich elender Mensch! Wer wird mich retten von diesem Leibe des Todes? -

See the chapter Kopieren

Elberfelder 1871

24 Ich elender Mensch! wer wird mich retten von diesem Leibe des Todes? -

See the chapter Kopieren

Elberfelder Übersetzung (Version von bibelkommentare.de)

24 Ich elender Mensch! Wer wird mich retten von diesem Leib des Todes? –

See the chapter Kopieren




Römer 7:24
36 Querverweise  

geschieht dann irgendein Gebet oder Flehen von irgendeinem Menschen, von deinem ganzen Volk Israel, wenn ein jeglicher den Schlag in seinem Gewissen spürt und seine Hände nach diesem Hause ausbreitet:


daß er von seiner heiligen Höhe herabgeschaut, Jahwe vom Himmel auf die Erde geblickt hat,


Ich sperre meinen Mund auf und lechze, denn mich verlangt nach deinen Geboten.


Not und Drangsal haben mich betroffen; deine Gebote sind mein Ergötzen.


Ich gehe in der Irre: wie ein verlorenes Schaf suche deinen Knecht; denn deine Gebote vergaß ich nicht.


Meine Seele reibt sich auf vor Verlangen nach deinen Ordnungen zu jeder Zeit.


Jahwe, nicht in deinem Zorne strafe mich und nicht in deinem Grimme züchtige mich!


Denn im Tode gedenkt man deiner nicht; wer könnte in der Unterwelt dir lobsingen?


und sprechen: "Gott hat ihn verlassen; verfolgt und greift ihn, denn da ist kein Retter!"


Denn er rettet den Armen, der um Hilfe schreit, und den Elenden und den, der keinen Helfer hat.


Ich werde denen zugezählt, die in die Grube hinabfuhren; ich gleiche einem kraftlosen Manne.


Und Jahwe sprach zu ihm: Gehe mitten durch die Stadt, mitten durch Jerusalem, hindurch und mache ein Zeichen auf die Stirn der Männer, die da seufzen und jammern über alle die Greuel, die in ihr verübt werden!


Er wird sich unserer wieder erbarmen, wird unsere Verschuldungen niederschlagen. Ja, du wirst alle unsere Sünden werfen in die Tiefen des Meers!


Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden.


Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit, denn sie werden gesättigt werden.


Des Herrn Geist ist über mir, darum weil er mich gesalbt hat, Armen die frohe Botschaft zu bringen, mich gesandt hat, zu verkünden Gefangenen Befreiung und Blinden Gesicht, zu entlassen Verwundete in Freiheit,


in der Erkenntnis, daß unser alter Mensch mitgekreuzigt ward, damit der Leib der Sünde vernichtet werde, auf daß wir nicht mehr der Sünde Sklaven seien.


denn wenn ihr nach dem Fleisch lebt, so geht ihr in den Tod. Wenn ihr aber durch den Geist des Leibes Gewohnheiten tötet, so werdet ihr leben.


denn das Gesetz des Geistes des Lebens hat in Christus Jesus freigemacht von dem Gesetze der Sünde und des Todes.


Und nicht nur das, sondern auch wir selbst, die wir die Erstlingsgabe des Geistes haben, seufzen bei uns selbst in Erwartung unserer Sohnesrechte, der Erlösung unseres Leibes.


Entsprechend aber greift auch der Geist ein, unserer Schwachheit zur Hilfe. Denn was wir beten sollen nach Gebühr, wissen wir nicht;


in welchem ihr auch beschnitten wurdet mit einer Beschneidung, die nicht mit Händen gemacht ist, durch das Ausziehen des Fleischesleibes, durch die Beschneidung des Christus,


Der Herr aber wird mich befreien aus allem Thun der Bosheit und erretten in sein himmlisches Reich; ihm sei Preis in alle Ewigkeit. Amen.


der sich selbst gegeben hat für uns, daß er uns erlöse von allem Frevel, und reinige sich selbst ein Volk zum Eigentum, eifrig in guten Werken.


und befreie die, welche durch Todesfurcht im ganzen Leben in Sklaverei gehalten waren.


Und er wird abwischen alle Thränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid, noch Geschrei, noch Pein; denn das erste ist vergangen.


Folgen Sie uns:

Anzeige


Anzeige