Biblia Todo Logo
Online-Bibel

- Anzeige -




5. Mose 16:9 - Textbibel von Kautzsch und Weizsäcker

9 Sieben Wochen sollst du dir abzählen; von da an, wo man zuerst die Sichel an die Halme legte, sollst du anfangen, sieben Wochen zu zählen,

See the chapter Kopieren


Vers anzeigen

bibel heute

9 Sieben Wochen sollst du abzählen, nachdem die Getreideernte begonnen hat.

See the chapter Kopieren

Lutherbibel 1912

9 Sieben Wochen sollst du dir zählen, und anheben zu zählen, wenn man anfängt mit der Sichel in der Saat.

See the chapter Kopieren

Darby Unrevidierte Elberfelder

9 Sieben Wochen sollst du dir zählen; von da an, wo man beginnt, die Sichel an die Saat zu legen, sollst du anfangen, sieben Wochen zu zählen.

See the chapter Kopieren

Elberfelder 1871

9 Sieben Wochen sollst du dir zählen; von da an, wo man beginnt, die Sichel an die Saat zu legen, sollst du anfangen, sieben Wochen zu zählen.

See the chapter Kopieren

Elberfelder Übersetzung (Version von bibelkommentare.de)

9 Sieben Wochen sollst du dir zählen; von da an, wo man beginnt, die Sichel an die Saat zu legen, sollst du anfangen, sieben Wochen zu zählen.

See the chapter Kopieren




5. Mose 16:9
11 Querverweise  

und zwar, wie es jeden Tag erforderlich war, indem er entsprechend dem Gebote Moses an den Sabbaten und den Neumonden und den Festen dreimal im Jahre - am Fest der ungesäuerten Brote, am Wochenfest und am Laubhüttenfest - Opfer brachte.


Und das Fest der Kornernte, der Erstlinge deines Landbaus, den du betreibst, und das Fest der Herbstlese um die Wende des Jahres, wenn du die Bodenerzeugnisse einheimsest.


Und das Wochenfest sollst du halten, das Fest der Erstlinge der Weizenernte und das Fest des Einherbstens bei der Wende des Jahres.


Und als der Pfingsttag gekommen, waren sie alle an einem Orte beisammen,


In Ephesus will ich bleiben bis Pfingsten;


und sollst dann Jahwe, deinem Gotte, das Wochenfest halten, mit den freiwilligen Gaben, die deine Hand geben wird je nach dem Maße des Segens, den dir Jahwe, dein Gott, verleiht,


Dreimal im Jahre soll alles, was männlich unter dir ist, vor Jahwe, deinem Gott, erscheinen, an der Stätte, die er erwählen wird, am Feste der ungesäuerten Brote, am Wochenfest und am Laubhüttenfest, und vor Jahwe soll man nicht mit leeren Händen erscheinen;


Deswegen müssen wir uns um so fester klammern an das, was wir gehört haben, um nicht weggespült zu werden.


So hielt sie sich beim Lesen zu den Mädchen des Boas, bis die Gersten- und die Weizenernte beendigt war; dann blieb sie bei ihrer Schwiegermutter.


Folgen Sie uns:

Anzeige


Anzeige