Frohlocke laut, Tochter Zion; jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König wird zu dir kommen: gerecht und ein Retter ist er, demütig, und auf einem Esel reitend, und zwar auf einem Füllen, einem Jungen der Eselin.
Matthäus 21:4 - Darby Unrevidierte Elberfelder Dies alles aber ist geschehen, auf daß erfüllt würde, was durch den Propheten geredet ist, welcher spricht: Vers anzeigenbibel heute Das geschah, weil sich erfüllen sollte, was der Prophet gesagt hat: Lutherbibel 1912 Das geschah aber alles, auf daß erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten, der da spricht: Elberfelder 1871 Dies alles aber ist geschehen, auf daß erfüllt würde, was durch den Propheten geredet ist, welcher spricht: Elberfelder Übersetzung (Version von bibelkommentare.de) Dies alles aber ist geschehen, damit erfüllt würde, was durch den Propheten geredet ist, der spricht: Albrecht NT und Psalmen Dies ist geschehen, damit sich der Ausspruch des Propheten erfülle: Hoffnung für alle Damit sollte sich erfüllen, was Gott durch seinen Propheten angekündigt hatte: |
Frohlocke laut, Tochter Zion; jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König wird zu dir kommen: gerecht und ein Retter ist er, demütig, und auf einem Esel reitend, und zwar auf einem Füllen, einem Jungen der Eselin.
Dies alles geschah aber, auf daß erfüllt würde, was von dem Herrn geredet ist durch den Propheten, welcher spricht:
Und wenn jemand etwas zu euch sagt, so sollt ihr sprechen: Der Herr bedarf ihrer, und alsbald wird er sie senden.
Aber dies alles ist geschehen, auf daß die Schriften der Propheten erfüllt würden. Da verließen ihn die Jünger alle und flohen.
Und sie ließen sie. Und sie führten das Füllen zu Jesu und legten ihre Kleider darauf, und er setzte sich auf dasselbe.
Und sie führten es zu Jesu; und sie warfen ihre Kleider auf das Füllen und setzten Jesum darauf.
Des folgenden Tages, als eine große Volksmenge, die zu dem Feste gekommen war, hörte, daß Jesus nach Jerusalem komme,
“Fürchte dich nicht, Tochter Zion! Siehe, dein König kommt, sitzend auf einem Eselsfüllen”.